Innendienstmitarbeiter*in und Organisationstalent

Soziale Organisation sucht Innendienstmitarbeiter und Organisationstalent mit Gestaltungsmöglichkeiten.   Die ARGE Wien gem. GmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die Übersiedlungen und Räumungen anbietet. Außerdem betreiben wir einen Altwaren Verkauf und Flohmarkt. Wir schaffen unbefristete Arbeitsplätze, um langzeitarbeitslosen Menschen den nachhaltigen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.   Aufgabenbereiche: Die Stelle wird neu entwickelt und setzt sich …

Haus Marion – leistbares Wohnen

Das Haus Marion in der Schenkendorfgasse wurde im Frühjahr 2021 eröffnet. Das Haus hat 48 Wohnplätze und ist nach dem Modell „Leistbares Wohnen“ konzipiert. Die Namensgeberin für dieses Haus ist Dr. Marion Feik: eine Mitgründerin der ARGE Wien, langjährige Leiterin des Bahnhofsozialdienst und Vordenkerin der Bedürfnisorientierten Sozialarbeit.  Sie hat die ARGE Wien als Vereinsvorsitzende Jahre begleitet, …

Wohnglück ohne Druck

Peter und Franz sitzen, wie an vielen Vormittagen, im begrünten Hof zusammen, „zum Frühschoppen – mit Kaffee“, scherzen sie. Die beiden sind Nachbarn in einem außergewöhnlichen Wohnprojekt, das die WBV-GPA gemeinsam mit dem Verein ARGE Wien gebaut hat. Ein Besuch von Anna Soucek in der Brünner Straße 116, wo insgesamt fünfzig ehemals obdachlose Menschen ihr …

Eröffnung Brünnerstraße in Wr. Zeitung

„Daseinsfürsorge ist aus meiner Sicht eine der ureigensten Aufgaben einer sozial gelenkten Stadt. Ein Dach über dem Kopf für alle, die hier leben wollen, darf keine sozialromantische Utopie sein, sondern ein dringendes Anliegen einer Stadt, die für ihre Bürgerinnen und Bürger und einer Politik, die für die Menschen da ist.” Bezirksvorsteher Papai in der Floridsdorfer Zeitung.

Haus Admiralda – leistbares Wohnen

Das Haus Admiralda in der Brünnerstrasse wurde im Frühjahr 2019 eröffnet. Das Haus hat 50 Wohnplätze und ist ebenfalls nach dem Modell „Leistbares Wohnen“ konzipiert. Die Namensgeberin für dieses Haus war die Lebenspartnerin von Joschi Bolya. Sie leitete lange Jahre ehrenamtlich den Flohmarkt im Entrümpelungsbetrieb und war durch ihren verständnisvollen und menschlichen Umgang vielen Mitarbeiter*innen eine …

Resl Haus – leistbares Wohnen

Das erste neue Haus nach dem Modell „Leistbares Wohnen“ wurde im Jahr 2012 durch den damaligen Sozialminister Rudolf Hundstorfer mit 20 Wohnplätzen eröffnet. Die Errichtung des Baus in der Siccardsburggasse war ein voller Erfolg. Beide Partner, die Genossenschaft WBV-GPA als auch die ARGE Wien, leisteten hier Pionierarbeit. Benannt wurde das Haus nach Klaus Resl, einem …

Leistbares Wohnen

Unter diesem Begriff wird ein neues Betreuungsmodell gefördert. Viele Menschen können sich in einer (persönlichen Lebens-) Krise keine Wohnung leisten. Sie sind wohnungslos, haben keinen Anspruch auf eine Gemeindewohnung und brauchen dringend Unterkunft. Das ist die Zielgruppe, die immer mehr in den Fokus der Wohnungslosenhilfe gerät.  Das „Leistbare Wohnen“ wird vom Fonds Soziales Wien (FSW) …